Komet Ison ist tot. Nein, er lebt. Oder doch scheintot?

Der Komet Ison hat am Freitag bei den Nachrichtenportalen für reichlich Verwirrung gesorgt. Stellenweise wurde er wie ein Untoter behandelt. Mal für tot erklärt, mal doch (noch) am leben.

Der Komet Ison schrammte am Freitag knapp an der Sonne vorbei. Es wurde zwar im Voraus versucht, seine Flugbahn möglichst genau hervor zu sagen, doch dies klappt – speziell bei Kometen – nicht immer so präzise. Und so war die spannende Frage, ob der Komet im Umfeld der Sonne verglüht oder den Anziehungskräften entkommen kann.

Besonders tragisch hat es das Nachrichtenportal „n-tv“ verfasst. Der übergroße Felsbrocken besteht aus nicht viel mehr als Gas und Wasser. Und dennoch schafften es viele Redaktionen dem Kometen gar menschliche Züge zu verleihen. Anfangs wurde noch gemutmaßt, dass er den Vorbeiflug an der Sonne nicht überlebt hat. Dann war das Schicksal ungewiss. War der Felsbrocken gar nur scheintot? Am Ende die Gewissheit: der Weihnachtskomet hat überlebt.

Komet Ison - Suche bei n-tv

Suchergebnis aus n-tv.de

Es hätte nur noch gefehlt, dass die Redaktionen einen Anästhesisten nach den Lebenszeichen des Felsbrockens fragen. Eigentlich hätte man die Zukunft des Kometen Ison auch mit einem Zitat von Louis de Funes erklären können: Nein! – Doch! – Ohh! (Video)

GD Star Rating
loading...

, ,

Keine Kommentare bis jetzt.

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar wird sofort freigeschaltet. Achte bitte auf Deine Wortwahl und die Regeln der Netiquette. Alles was per Gesetz verboten ist (Volksverhetzung, Pornografie, üble Nachrede, usw.) wird ohne Rücksprache gelöscht, sobald wir davon Kenntnis erlangen.

Mit dem Absenden dieses Formulares hast Du ebenfalls die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und dieser zugestimmt.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.