Dem Caipirinha sein eigenes WC

Jedem Caipirinha sein WC – oder jedem Apostroph sein eigener Caipi.

Caipi’s WC“ ist sprachlich gleichbedeutend mit „Tom’s Hütte“ oder „Jutta’s Bar“. Dies ist der Genitiv. Doch wie auf dem Schild sichtbar, geht es um den Plural der Caipirinhas und somit grammatikalisch um das Plural-s.

(gesehen auf dem Karneval der Kulturen in Berlin, 2008)

Man muss an dieser Stelle mal wieder ganz klar hervorheben: der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Bastian Sick erklärt auf der verlinkten Seite nochmals en détail, wann ein Apostroph verwendet werden kann und darf und an welchen Stellen es schlichtweg keinen Sinn ergibt.

GD Star Rating
loading...

, ,

Eine Antwort zu Dem Caipirinha sein eigenes WC

  1. Holger 15. Mai 2008 um 18:40 #

    Na ja, eigentlich wird auch das Genitiv-s nicht mit einem Apostroph abgetrennt. Dass Konstrukte wie „Rudi’s Kneipe“ erlaubt sind, ist nur der Kniefall vor der Tatsache, dass die richtige Schreibweise kaum noch einer benutzt. Die Seite http://www.apostroph.de/galerie.php bietet zu diesem Thema stundenlangen Spass. Meine Lieblingsgalerie ist „völlig willenlos“.

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar wird sofort freigeschaltet. Achte bitte auf Deine Wortwahl und die Regeln der Netiquette. Alles was per Gesetz verboten ist (Volksverhetzung, Pornografie, üble Nachrede, usw.) wird ohne Rücksprache gelöscht, sobald wir davon Kenntnis erlangen.

Mit dem Absenden dieses Formulares hast Du ebenfalls die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und dieser zugestimmt.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.