Gruß an Margot Honecker? Wieso?

Heute überraschte uns Spiegel-Online mit einem etwas seltsamen Morgengruß. Unter der Überschrift „SPIEGEL ONLINE grüßt nach Chile – Guten Morgen, Margot Honecker!“ ist ein kleiner Text zu finden, der mehr Rätsel liefert als Informationen bereit stellt.

In leicht sarkastischer bis bissiger Weise schreibt der Autor über die Schatten-Sonnenseiten einer verblichenen Staatsratsvorsitzenden-Gattin auf ihrem „Heimatland“ Chile. Und dass die Witwe des Erichs jeden Morgen Spiegel-Online liest, weil ihr Enkel angeblich gezeigt hat, wie das Internet funktioniert. Super. Also super für die bald 86-jährige Frau Honecker und super für die Redakteure von Spiegel-Online, dass sie nicht nur an Guttenbergs und Justin Biebers denken.

Doch was soll der Unsinn? Wird demnächst jeder Auswanderer persönlich gegrüßt? Möchte oder wollte man mit diesem Gruß-nach-Chile Frau Honecker etwa dazu ermuntern, sich in Hamburg beim Spiegel-Verlag zu melden? Hofft(e) man  in der Redaktion etwa darauf, dass man über diesen Umweg an ein Interview ran kommt? Oder war den Contra-Guttenberg-Redakteuren durch den Wegfall der wichtigsten Nachrichtenfigur derart langweilig, dass sie sich zu dieser schmierigen „die-Hand-zum-Gruße“-Kampagne haben hinreißen lassen? Man weiß es nicht. Vielleicht war aber auch nur die chilenische Kaffeemischung etwas sauer.

In weiteren Folgen grüßt Spiegel-Online dem (deutschen) Papst und ruft zum täglichen Ritual für Konny Reimann auf. Und wenn dann noch Zeit ist, kümmert man sich um wichtige Nachrichten.

GD Star Rating
loading...
Gruß an Margot Honecker? Wieso?, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Keine Kommentare bis jetzt.

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar wird sofort freigeschaltet. Achte bitte auf Deine Wortwahl und die Regeln der Netiquette. Alles was per Gesetz verboten ist (Volksverhetzung, Pornografie, üble Nachrede, usw.) wird ohne Rücksprache gelöscht, sobald wir davon Kenntnis erlangen.

Mit dem Absenden dieses Formulares hast Du ebenfalls die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und dieser zugestimmt.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.