Firefox 3 Downloads – oder wenn gar nichts mehr geht

Die Mozilla-Stiftung hat für den neuen Firefox 3.0 einen eigenen Download-Day eingerichtet. Unter www.spreadfirefox.com werden alle notwendigen Informationen zusammen getragen, um einen neuen Weltrekord zu bekommen. Firefox 3 soll die am meisten herunter geladene Software innerhalb von 24 Stunden werden.

Die Entwickler des Firefox 3 haben sich viel Zeit gelassen. Doch die Anwender werden mit einem rund erneuerten Firefox 3 belohnt. Die Verwaltung der Lesezeichen wurde überarbeitet ebenso wie die URL-Eingabezeile, welche nun wie beim Konkurrenten Opera säuberlich gelistet alle bereits besuchten Seiten zeigt. Die Rendering-Engine Gecko wurde ebenso überarbeitet. So kommt der Browser nun weitaus weniger speicherintensiv daher und bringt Verbesserung bei der Darstellung von CSS und SVG. Auch ein Voll-Zoom wurde dem neuen Firefox 3 spendiert.

Zurück zum angestrebten Weltrekord. Was nutzen alle Ankündigungen, wenn dann zur fraglichen Zeit alle Server nur noch volle Leitungen vermelden. Den Firefox kann man sich unter Linux bspw. auch über die distributionsabhängigen Repositories einspielen. Doch Windows-Anwender müssen sich an die öffentlichen Download-Quellen wenden. Und selbst wer es dann irgendwann einmal geschafft haben sollte, sich den Firefox 3 auf die Festplatte zu ziehen, dem droht das nächste Ungemach nach der Installation.
Viele Add-Ons und Themes funktionieren nach einer Aktualisierung auf die Version 3 nicht mehr. Dies meldet der in Firefox integrierte Add-On-Manager auch brav. Doch aktualisieren lassen sie sich derzeit nicht. Der zentrale Server für die Add-Ons und Themes ist hoffnungslos überlastet. Alternativen gibt es hierzu keine.

Die Entwickler des Firefox 3 haben saubere Arbeit geleistet. Weniger erfolgreich sehen die Versuche der Webhoster aus. Der Feuerfuchs ist momentan nur über Umwege zu bekommen. Und wer wichtige Erweiterungen installiert hat, welche nicht unbedingt zur 3er-Version kompatibel sind, sollte lieber noch ein paar Tage warten, bis er zum Update greift.

Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..