Es sind die Kleinigkeiten im Alltag, die mich manchmal stutzig werden lassen. Jedes Jahr gibt es eine Steuerschätzung. Doch in jedem Jahr liegen die Experten […]
WeiterlesenKategorie: Politik
Politiker sind auch nur Menschen
Der Koffer-Bomben-Terror
Was wurden wir zur Weihnachtszeit nicht verrückt gemacht. Unser Bundes-Terror-Innenminister Thomas de Maizière polterte durch die Medien mit einer Anschlagswarnung, von welchem er sogar (fast) […]
WeiterlesenProtest + Volk = Politik
Die CDU hat einen neuen Feind ausgemacht: das protestierende Volk. Es gibt wiederkehrende Protestmärsche zu den CASTOR-Transporten. Zu den neu geplanten Flugrouten für den Flughafen […]
WeiterlesenDie getrennte Integration
Im Januar 2009 habe ich das erste Mal an diesem Beitrag geschrieben. Auch ohne Sarrazin war damals das Thema Integration aktuell. Eigentlich ist es dies […]
WeiterlesenMal wieder der Fachkräftemangel
Spiegel-Online berichtete am 23. Oktober (mal wieder) vom Fachkräftemangel in Deutschland. Darin heißt es, dass die Wirtschaft brummt und zu wenige Fachkräfte zur Verfügung stehen. […]
WeiterlesenDie subventionierte Musikindustrie
In Frankreich geschieht derzeit Unfassbares. Heute beschließt die französische Regierung die Anhebung des Rentenalters von derzeit 60 Jahre auf zukünftig 62 Jahre. Dem französischen Volk […]
WeiterlesenGebäudesanierung und die höhere Miete
Vor ein paar Tagen konnte man mal wieder ein Lehrstück politischer Meinungsmache lesen. Unsere Bundeschefin Angela Merkel erläuterte in einem Interview die Notwendigkeit der privaten […]
WeiterlesenUnser Gesundheitssystem wird teurer. Mal wieder.
Im Jahr 1992 lagen die Ausgaben im Gesundheitssystem bei 2.030 Euro – pro Bundesbürger. Im Jahr 2008 waren es bereits stolze 3.210 Euro. Dies entspricht […]
WeiterlesenJetzt neuer Aufkleber für Stuttgart-21
Getreu dem alten schwäbischen Slogan „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ jetzt neu: der Aufkleber für Stuttgart-21, dem Bau des unterirdischen Hauptbahnhofs in Stuttgart. „Wir können […]
WeiterlesenIntegrationsdebatte? Es geht wohl eher um die Bildung.
Das Sarrazin-Gespenst geistert auch Tage nach der Buchvorstellung von Thilos S. noch durch die Medien. Die Presse scheint ein gesteigertes Interesse daran zu haben, ihre […]
Weiterlesen